Gemäß der AGB wird dir als Mieter für jede weitere Stunde einer verspäteten Rückgabe eine Gebühr in Rechnung gestellt.
Deine Carsharing-Buchung ist durch die Pannenhilfe abgedeckt, damit du schnell wieder auf die Straße kommst.
Kontaktiere den Pannendienst, indem du entweder den „Assistance“-Knopf im Auto drückst oder das Lynk & Co Engagement Center kontaktierst, das deinen Anruf an den Pannendienst weiterleitet.
Du als Mieter bist verantwortlich für die Zahlung aller zusätzlichen Mautgebühren, die beim Fahren des Autos anfallen. Wenn deine Stadt z.B. eine Staugebühr oder Mautstraßen hat, musst du diese selbst bezahlen. Du bist für alle Bußgeldbescheide verantwortlich, die du während des Leihens erhalten hast. Du als Mieter bist auch für alle Strafzettel bis zu 24 Stunden nach Beendigung der Buchung verantwortlich – du musst immer sicherstellen, dass das Auto am Ende einer Buchung mindestens 24 Stunden lang legal geparkt ist.
Zusätzliche Gebühren für eine Strafgebühr
Wenn der Vermieter einen Nachweis über eine Maut, einen Strafzettel oder eine zusätzliche Gebühr einreicht, die während deiner Buchung angefallen ist, wird das Engagement Center diese Kosten an dich weiterleiten, die du zzgl. einer Bearbeitungsgebühr zahlen musst. Eine Zahlungsverweigerung kann zum Ausschluss aus der Carsharing-Plattform führen.
Eine Strafe weitergeben
Wenn der Vermieter einen Strafzettel erhält (z.B. einen Strafzettel, der rechtliche Folgen wie Punkte auf deinem Führerschein haben kann), kann er diesen direkt an dich weiterleiten, indem er die Details aus dem Peer-to-Peer-Vertrag verwendet, die sich auf deiner letzten Quittung befinden.
Wenn du der Meinung bist, dass dir der Vermieter eine Entschädigung für eine verspätete Stornierung schuldet, kontaktiere bitte das Lynk & Co Hilfe- und Support-Center.
Du musst jeden neuen Schaden umgehend melden, sobald es sicher ist, dies zu tun. Du darfst nicht bis zum Ende der Buchung warten, um einen neuen Schaden zu melden. Klicke auf „Fahrzeugproblem melden“ über das Hilfe-und-Support-Center der App, um dies zu tun . Wähle aus, welches Auto (wenn du mehrere hast). Wähle „das Auto ist beschädigt“ und folge den Anweisungen in der App.
Dadurch wird ein neuer Hilfe- und Support-Fall erstellt, um spätere Versicherungsansprüche, Entschädigungen und Reparaturen zu verfolgen. Wenn das Auto noch fahrtüchtig ist, beende deine Buchung wie gewohnt. Wenn das Auto nicht sicher zu fahren ist, kontaktiere die Pannenhilfe entweder per Telefon oder durch Drücken des "Assistence"-Knopfes im Auto, um weitere Hilfe zu erhalten und den Prozess der Fahrzeugbergung und Reparatur zu starten.
Über das Hilfe-und-Support-Center der mobilen App. Klicke auf „Fahrzeugproblem melden“. Wähle aus, welches Auto (wenn du mehrere hast). Wähle „das Auto ist beschädigt“ und folge den Anweisungen in der App.
Dadurch wird ein neuer Hilfe- und Support-Fall erstellt, um spätere Versicherungsansprüche, Entschädigungen und Reparaturen zu verfolgen.
Du kannst dies über das Web oder die App verfolgen.
Du als Mieter bist für alle Strafbescheide verantwortlich, die du während des Mietzeitraums erhälst. Allerdings kann es sein, dass der Vermieter auch noch Tage oder Wochen nach Beendigung einer Buchung einen Strafzettel erhält. Das liegt daran, dass die Strafzettel normalerweise an die Adresse geschickt werden, auf welche der Führerschein ausgestellt ist.
Als Mieter bist du auch für alle Parkscheine bis zu 24 Stunden nach Beendigung der Buchung verantwortlich – du musst immer sicherstellen, dass das Auto am Ende einer Buchung mindestens 24 Stunden lang legal geparkt ist.
Entschädigung für eine Strafgebühr
Wenn keine Straftat begangen wurde (z.B. ein Strafzettel für Falschparken), empfehlen wir dem Vermieter, den Strafzettel so schnell wie möglich zu bezahlen, um weitere Kosten zu vermeiden. Sobald der Strafzettel bezahlt wurde, sollte dieser inklusive Quittung beim Engagement Center eingereicht werden. Diese Kosten werden anschließend an dich, den Mieter weiterleitet, um die Kosten des Strafzettels und eine Entschädigung für die entstandenen Unannehmlichkeiten zu begleichen.
Eine Strafe anfechten
Wenn du als Vermieter vorhast, eine Strafe anzufechten (z.B. einen Strafzettel, der rechtliche Konsequenzen wie Punkte auf deinem Führerschein haben kann), dann bezahle die Strafe/Gebühr nicht. Dies kann als ein Schuldeingeständnis gesehen werden. Normalerweise ist alles, was du brauchst, um eine Strafgebühr anzufechten, der Name und die Adresse des Mieters. Diese findest du auf deiner Abschlussquittung.
Wende dich einfach an uns, falls deine Frage oben nicht beantwortet wurde.