Kontaktiere das Engagement Center.
Wenn du zu deinem Auto zurückkehrst und einen neuen Schaden bemerkst, den du während der Buchung vermutest, musst du sofort einen Schadensbericht erstellen. Du musst dies tun, bevor du einsteigst und das Auto startest. Das Anlassen und das Fahren des Autos nach einer Buchung werden als Akzeptanz des Zustandes gewertet, in dem dein Auto zurückgegeben wurde.
Über das Hilfe-und-Support-Center der mobilen App. Klicke auf „Fahrzeugproblem melden“. Wähle aus, welches Auto (wenn du mehrere hast). Wähle „das Auto ist beschädigt“ und folge den Anweisungen in der App.
Dadurch wird ein neuer Hilfe- und Support-Fall erstellt, um spätere Versicherungsansprüche, Entschädigungen und Reparaturen zu verfolgen.
Wenn dein Auto während einer Buchung eine Panne hat, ist der Entleiher durch deinen bestehenden Pannenhilfe-Schutz abgedeckt.
Wenn das Fahrzeug am Straßenrand repariert werden kann, wird der Entleiher die Buchung wie gewohnt fortsetzen und dein Auto am Ende der Buchung zurückgeben.
Wenn das Fahrzeug nicht am Straßenrand repariert werden kann und zur Reparatur in eine Werkstatt gebracht werden muss, wird sich unser Engagement Center melden, um dich über die Situation und eventuelle Reparaturen, Ersatzfahrzeuge etc. zu informieren, damit du so schnell wie möglich wieder auf die Straße kannst.
Bitte melde dies dem Engagement Center, das dich bei der Ortung von gestohlenen Fahrzeugen und der Remote-Immobilisierung unterstützen kann.
Über dein Konto im Web oder in der App.
Der Entleiher ist für alle Strafbescheide verantwortlich, die er während des Verleihs erhält. Allerdings kann es sein, dass du als Verleiher auch noch Tage oder Wochen nach Beendigung einer Buchung ein Ticket erhältst. Das liegt daran, dass die Tickets normalerweise an die Adresse geschickt werden, die du mit deinem Führerschein verbunden hast.
Der Entleiher ist auch für alle Parktickets bis zu 24 Stunden nach Beendigung der Buchung verantwortlich – Der Entleiher muss immer sicherstellen, dass das Auto am Ende einer Buchung mindestens 24 Stunden lang legal geparkt ist.
Entschädigung für eine Strafgebühr
Wenn keine Straftat begangen wurde (z. B. ein Strafzettel für Falschparken und nicht für Geschwindigkeitsübertretung), empfehlen Lynk & Co, dass du den Strafzettel so schnell wie möglich bezahlst, oft zu einem reduzierten Satz. Sobald du für das Ticket bezahlt hast, reiche dein Ticket + Quittung beim Engagement Center ein, das diese Kosten an den Entleiher weiterleitet, um dich für die Kosten eines Tickets + etwas Extra für die Unannehmlichkeiten zu entschädigen.
Eine Strafe anfechten
Wenn du vorhast, eine Strafe anzufechten (z. B. einen Strafzettel, der rechtliche Konsequenzen wie Punkte auf deinem Führerschein haben kann), dann bezahle die Strafe/Gebühr nicht. Dies kann als ein Schuldeingeständnis gesehen werden. Normalerweise ist alles, was du brauchst, um eine Strafgebühr anzufechten, der Name und die Adresse des Entleihers. Diese findest du auf deiner Abschlussquittung.
Der Entleiher ist dafür verantwortlich, dass das Auto pünktlich wieder am Start-/Endpunkt zurückgebracht wird. Wenn der Entleiher das Auto verspätet zurückgibt, hast du möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung für die Unannehmlichkeiten. Wenn du denkst, dass du Anspruch auf eine Entschädigung für die verspätete Rückgabe hast, dann kontaktiere unser Engagement Center, das die Gebühr für die verspätete Rückgabe in deinem Namen an den Entleiher weiterleiten wird.
Wenn das Fahrzeug am falschen Ort zurückgegeben wird, kontaktiere das Engagement Center und Lynk & Co wird dich bei der Wiederbeschaffung deines Fahrzeugs unterstützen und alle mit der Fahrzeugwiederbeschaffung verbundenen Gebühren + Entschädigung in deinem Namen an den Entleiher weiterleiten.
Wende dich einfach an uns, falls deine Frage oben nicht beantwortet wurde.